Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,
 
seit Februar 2003 darf ich das abwechslungsreiche Amt des Bürgermeisters meiner Heimatgemeinde ausüben. Manchmal ist es ein Spagat, in einer Person Familienvater, Verwaltungschef, ehren-amtlicher Feuerwehrmann, Repräsentant der Gemeinde, Vereinsmensch und Netzwerker in der Region zu sein. Aber genau das bin ich! Immer ansprechbar, mit dem notwendigen Rundumblick, fokussiert auf das Wesentliche und dabei die Kleinigkeiten nicht außer Acht lassen.
 
Herzlichen Dank, dass wir in den letzten 18 Jahren für Eppertshausen bereits so viele wichtige Projekte und Ereignisse gemeinsam umsetzen konnten.
Neben den Beschäftigten der Gemeinde und den Mitgliedern der kommunalen Gremien waren die Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertretern und viele Einwohnerin und Einwohner dabei sehr wertvolle Ideengeber und Unterstützer.
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einige Beispiele und Entwicklungen der letzten Jahre vorstellen sowie einen Ausblick geben, was ich in den nächsten Jahren für Sie und unser Eppertshausen umsetzen möchte. 

Meine Wahlkampfbroschüre können Sie sich hier gerne ansehen, wenn Sie diese noch nicht in Ihrem Briefkasten vorgefunden haben.
 

Ich freue mich, wenn Sie mir am 1. November 2020 dafür Ihre Stimme geben.

Herzlichsten Dank

Ihr 
Carsten Helfmann

 

Facebook

Zur Person

Carsten Helfmann
 
Persönlich 
  • Geboren wurde ich am 26. September 1973
  • Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder 
  • Jamie (7) und Marco (27)
 
Beruflich 
  • Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Dieburg und Abschluss von zwei nebenberufliche Studiengängen. Neun Jahre Führungsverantwortung in der Finanzwirtschaft 
 
Für Sie in Eppertshausen aktiv:
  • Bürgermeister
  • Standesbeamter
  • Schiedsperson
  • Vorsitzender des Ortsgerichtes

Für die Gemeinde Eppertshausen aktiv:
  • Gruppenwasserwerk Dieburg
  • Verwaltungsrat und Kreditausschuss der Sparkasse Dieburg
  • Entega AG
  • Gemeinschaftskasse der Städte und Gemeinden im Landkreis
  • DADINA Nahversorgungsgesellschaft
  • Zweckverband NGA
  • Zweckverband Senio 

Aktiv in der Region:
  • Mitglied im Kreistag Darmstadt-Dieburg
  • Stellvertretender Vorsitzender Bürgermeister Kreisversammlung
  • Stiftungsvorstand Kreisfeuerwehrverband
  • Zweckverband Abfallwirtschaft Südhessen
  • Betriebskommission DaDi-Werk
  • lokaler Bildungsbeirat Darmstadt-Dieburg

und darüber hinaus:
  • Präsidiumsmitglied Hessischer Städte und Gemeindebund
  • Brandschutzbeirat des Landes Hessen
  • ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Darmstadt
 
Mitgliedschaft in folgenden Vereinen/Organisationen:
  • Angelverein
  • CDU Deutschlands
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Förderverein der Aueschule Münster
  • Förderverein der Kita Sonnenschein
  • Förderverein der Stephan-Gruber-Schule
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Fußballverein/FVCA
  • Kolpingfamilie
  • Passionsspiele
  • Partnerschaftskomiteé Chaource-Eppertshausen
  • Partnerschaftsverein Codigoro-Eppertshausen
  • Seniorenhilfe Eppertshausen
  • VdK Sozialverband
 
Was mich auszeichnet
  • Zielstrebigkeit
  • Engagement
  • Belastbarkeit
  • Empathie gegenüber Beschäftigten und Mitmenschen
  • gewissenhaft
  • Organisations- und Führungstalent
  • Motivation und Umgang mit Menschen
  • mein Netzwerk
 

Zukunftsprogramm 2020 - 2026

Mein Zukunftsprogramm für Eppertshausen
 
Familie und Soziales stehen immer im Focus
  • Bedarfsorientierter Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder bis ins Grundschulalter
  • Bau einer dritten Kindertagesstätte - Angebote erweitern, Qualität verbessern
  • Gute Zusammenarbeit mit unseren Schulen fortführen, zusätzlich  Angebote im JUZ für Kinder und Jugendliche
  • Bau eines Pflege- und Seniorenheims inklusive seniorengerechter Wohnungen sowie Tages- und Kurzzeitpflegeplätze

 

 
 

 

Sicherheit hat Vorrang
  • Unterstützung unserer Freiwilligen Feuerwehr mit moderner Technik und die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit
  • Förderung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie des Voraushelfer-Systems
  • Bau einer Fahrzeughalle für das DRK am Haus der Vereine und die Bereitstellung von Büroräumen im Haus der Vereine 
  • Beleuchtung der Buswartehallen
  • Geschwindigkeitsreduzierung an den nördlichen Ortseinfahrten durch Umgestaltung mit Straßenteilern
  • Kartierung der neuen Ruhebänke als Rettungspunkte

 

 
 
 

Solide Haushaltsführung fortsetzen

  • Erhaltung der im Landkreis niedrigsten Grundsteuer- und Gewerbesteuerhebesätze
  • Mit gestiegenen Gewerbesteuereinnahmen soziale Projekte umzusetzen
  • Durch unseren aktuellen Finanzmittelbestand von rund sieben Mio. Euro können zukunftsweisende Investitionen ohne Kreditaufnahme umgesetzt werden.
 
 






 
 
Wirtschaftsförderung ist seit Jahren Chefsache
  • Vorhandene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Eppertshausen sichern
  • Unterstützung der vorhandenen Unternehmen und Neuansiedlung interessanter Betriebe
  • Regelmäßige Treffen mit Gewerbetreibende um Netzwerkbildung zu unterstützen 
  • Durchführung von Gewerbeveranstaltungen
 


 
 

 

 
 
Unsere Vereinsförderung soll weiterhin beispielhaft sein
  • Die Ortsvereine leisten wichtige Kinder- und Jugendarbeit. Sie sollen weiterhin das Sportzentrum, die Bürgerhalle und das Haus der Vereine  kostenfrei nutzen dürfen.
  • Sicherstellung und Ausbau der Vereinsförderung
  • Schaffung weiterer Lagermöglichkeiten für Vereine am Haus der Vereine
  • Einbau einer Klimaanlage und die Überdachung des Außenbereiches der Bürgerhalle
  • Anerkennung ehrenamtlicher Leistungen durch den „Abend des Ehrenamtes“
 
  
 




 

Nachhaltiges Eppertshausen

  • Ausbau der Aktion „Blühendes Eppertshausen“ 
  • Zusätzliche Photovoltaikanlagen auf Eppertshäuser Dachflächen 
  • Ständige Investitionen in unsere Kläranlage, um gute Ablaufwerte sicherzustellen
  • Fortführung der LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
  • Weitere E-Ladesäule für PKW und E-Bikes am neuen Parkplatz in der Hauptstraße
  • Errichtung eines Baumartenlehrpfades mit Unterstützung von Hessen Forst
 
 


 
Unser Ort

  • Verschönerung und Umbau der Hauptstraße mit Bundes- und Landesmittel sowie die Schaffung zusätzlicher Querungshilfen
  • Sanierung der Gehwegen und barrierefreien Querrungen
  • Franz-Gruber-Platz und Alter Friedhof soll mit dem Programm „Lebendige Zentren in kleinen Städten und Gemeinden in Hessen“ attraktiver gestaltet werden
  • Verlängerung der S-Bahn-Linie bis Dieburg
  • Aufbau kostenloser WLAN-Hotspots an der Bürgerhalle, am Sportzentrum, Feuerwehrhaus, Haus der Vereine und Rathaus
  • Erstellung „Zukunftsplan Eppertshausen“
  • Überarbeitung des bestehenden Verkehrskonzeptes
 
 

Erreichtes 2003 - 2020

18 erfolgreiche Jahre für Eppertshausen - Auszug

  1. Ausbau der Vereinsförderung: Ortsvereine nutzen gebührenfreie alle kommunalen Liegenschaften für den Trainings- und Spielbetrieb sowie für Veranstaltungen, Bau der Kunstrasenplätze mit LED-Beleuchtung und Sanierung der Sporthalle
  2. Wesentliche Verbesserung der Ablaufwerte durch Kläranlagenneubau
  3. Entwicklung des Gewerbegebiets „Park45“ mit über 40 Firmen und fast 700 Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Die Gewerbesteuereinnahmen wurden verdreifacht
  4. Einstellung einer Jugendpflegerin und Bau eines Jugendzentrums
  5. Ausbau der Betreuung für Kinder bis zehn Jahre
  6. Gemeinschaftsprojekt: Eppertshäuser Kerb 
  7. Eppertshäuser Familien konnten auf 150 Bauplätzen ihren Traum von den eigenen Vier-Wände mit Kinderrabatten verwirklichen. 
  8. Bürgerhalle: „Gud Stubb“ für Sport und Kultur
  9. Alle Bushaltestellen wurden barrierefrei umgebaut und der Halt Eppertshausen-Ost neu geschaffen
  10. Grundhafte Sanierung des „Haus Westermann“ für private Feierlichkeiten sowie für Schul- und Vereinsveranstaltungen
  11. Verschönerung der Ortseinfahrten aus Richtung Münster und Hergershausen mit Einrichtung einer Geschwindigkeitsbegrenzung   
  12. Aufbau von 60 Seniorenbänken in Wald und Flur
  13. Sicherung der ärztlichen Versorgung in Eppertshausen durch Kauf eines geeigneten Gebäudes Anregung einer ständig besetzten DRK-Rettungswache im Park45 
  14. Verbesserung der Sicherheit durch Beleuchtung des Fuß- und Radweges nach Münster
  15. Für 14 Eppertshäuser Familien wurde bezahlbarer Wohnraum geschaffen
  16. Mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau sind beste Voraussetzungen für Homeoffice und Homeschooling geschaffen worden.
  17. Innenörtliche Entwicklung: Kauf des Grundstücks Hauptstraße 67, Abriss und Errichtung von Parklätzen für Ladengeschäfte, Betriebe und Arztpraxis
  18. Durch eine solide Haushaltsführung haben wir die niedrigsten Grund- und Gewerbesteuerhebesätze im Landkreis Darmstadt-Dieburg.






FOLGEN SIE MIR!

Kontakt

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.


Bitte bestätigen Sie die Einwilligungserklärung.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Carsten Helfmann, Bonhoefferstraße 19 in 64859 Eppertshausen, gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
Bitte tragen Sie den angezeigten Code hier ein:
Nach oben